Hofmann-Martius-Umlagerung
- Hofmann-Martius-Umlagerung
Hof|mann-Mạr|ti|us-Um|la|ge|rung [nach A. W. von Hofmann u. dem dt. Chemiker C. A. von Martius (1838–1920)]: die durch Erhitzen bewirkte Umlagerung von
N-Alkylaniliniumchloriden, wobei haupts. 4-, seltener 2-Alkylaniline entstehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hofmann-Martius-Umlagerung — Unter der Hofmann Martius Umlagerung versteht man die säurekatalysierte Umlagerung von N alkylierten Anilinderivaten zu den entsprechenden ortho und para alkylierten Anilinderivaten. Die Reaktion ist mechanistisch mit der Fries Umlagerung… … Deutsch Wikipedia
Martius — steht als Begriff für: einen Familiennamen Carl Martius (1906–1993), Biochemiker Carl Alexander von Martius (1838–1920), deutscher Chemiker, Sohn von Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Umlagerung — Als Umlagerung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der durch die Neugruppierung der Atome eines meist organischen Moleküls eine neue chemische Verbindung entsteht. Bei Umlagerungsreaktionen in der organischen Chemie findet immer eine C C… … Deutsch Wikipedia
Reilly-Hickinbottom-Umlagerung — Unter der Hofmann Martius Umlagerung versteht man die säurekatalysierte Umlagerung von N alkylierten Anilinderivaten zu den entsprechenden ortho und para alkylierten Anilinderivaten. Die Reaktion ist mechanistisch mit der Fries Umlagerung… … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm von Hofmann — Foto nach dem Gemälde von … Deutsch Wikipedia